➺ Heilerwissen
Heilkräuter

AmpferGegen offene/juckende Verletzungen
Zur Beruhigung von Wunden, Kratzern, Brennnesselstichen oder verletzten Ballen. Zum Einreiben ins Fell, damit es geschmeidig wird und Auftragen auf Zerrungen. Zum Einwickeln von Honigwaben. Vorbeugen von Entzündungen und behandeln von Zeckenbissen und Wespenstichen

BeinwellBei fast allen Wunden
Zur Schmerzlinderung von Wundenjeglicher Art wie zum Beispiel Kratzwunden, Verbrennungen und wunden Pfoten. Zur Behandlung von steifen Gelenken. Als Umschlag zusammen mit Ringelblume und Mohnsamen gegen entzündete Gelenke und Juckreiz, bei Zerrungen, verrenkten und ausgerissenen Krallen, gebrochenen Knochen und Schwellungen wird das Nest damit ausgelegt.









HonigHalsweh, Heiserkeit, Rauch, Insektenstiche
Wird bei Husten verwendet, um Halsweh und Heiserkeit zu behandeln. Nach einem Feuer werden Verbrennungen und Halsschmerzen, die durch das Einatmen von Rauch entstanden sind, damit behandelt. Außerdem wird er verwendet, um einer Katze Kraft zu geben, Infektionen zusammen mit Brennnesseln zu behandeln, um Katzen aufzuwärmen und um Wespenstiche und Bienenstiche zu behandeln.
MohnsamenSchmerzmittel, Einschlafen, Schock
Wird als starkes Schmerzmittel verwendet und hilft auch beim Einschlafen, außerdem helfen sie gegen Schock. Als Umschlag zusammen mit Ringelblume und Beinwell helfen sie gegen entzündete Gelenke. Sie werden zusammen mit Thymian und Weidenrinde schwer verletzten Katzen zur Erstversorgung verabreicht. Königinnen mit Jungen sollten keine Mohnsamen zu sich nehmen.
SchafgarbeRissige Ballen, Zieht Gift aus Wunden, löst Erbrechen aus
Wird genutzt, um rissige Ballen wieder geschmeidig zu machen, wenn man sie auf Wunden und Kratzer aufträgt, zieht sie das Gift aus diesen heraus, außerdem bringt man damit Katzen zum Erbrechen, die etwas Falsches oder Giftiges gefressen haben.
Dinge die jeder Heiler kennt